Anmeldung als Aussteller
Informationen für Aussteller
Ausstellungsgebühr
Eine Teilnahme an der Messe so.grün kostet 350 Franken. Für Vereine und/oder gemeinnützige Organisationen, die wenig Geld zur Verfügung haben, wird die Ausstellungsgebühr erlassen. Darüber entscheidet das Kernteam des Messe-Komittees.
Lebensmittel-Verkauf
Ausstellende, die Lebensmittel verkaufen, halten sich an die Lebensmittelvorschriften (Informationsblatt der Lebensmittelkontrolle beachten). Wasser, Reinigungsmittel, Haushaltpapier und Einweghandschuhe müssen vorhanden sein).
Stand
Tische sind vorhanden und können gratis genutzt werden. Wir weisen jedem Aussteller seinen Standplatz zu.
Bitte nutzt die Möglichkeit, den Standplatz im Vorfeld der Messe zu besichtigen, so können offene Fragen an Ort geklärt werden!
Besichtigungstermin Standplatz: 29. und 30. März 2021
Falls dieser Termin nicht geht, bitte frühzeitig mit uns Kontakt aufnehmen, um einen anderen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!
Gestaltung Stand
Bitte reduziert Euch bei der Gestaltung des Standes auf das Wesentliche. Dies gilt für das Produktesortiment wie auch für die Dekoration. In den Innenräumen ist Tageslicht und Deckenbeleuchtung vorhanden; eine zusätzliche individuelle Beleuchtung liegt in der Verantwortung des Ausstellers.
Beschilderung Standplatz
Die gut sichtbare Beschilderung des Standplatzes besorgt die Messeleitung. Kunststoff-, oder Roll-Up-Banner oder Bildschirme sowie schrille, dominante Werbung sind nicht erlaubt.
Stauraum für Waren
Ist beschränkt vorhanden und an Ort mit der Messeleitung zu besprechen (siehe Details unter Anmeldung).
Entsorgung
Die Aussteller sind gebeten, Leergut, Verpackungsmaterial, etc. selber zu entsorgen, resp. wieder mitzunehmen.
Parkmöglichkeiten
-
Parking Bieltor (wenige Gehminuten vom Kloster entfernt: Fr. 40.- (Do-So)
-
Umgebung Kloster: Fr. 40.- (Do-So)
Anlieferung ins Kloster
Tor Loretostrasse: Max Breite: 2.90m / Max Höhe: 3m
Tor Kapuzinerstrasse: Max Breite 4m / Max Höhe 4m
Material für Aussteller
Die Messeleitung liefert den Ausstellern folgendes Material:
-
Beschilderung Standplatz (A4-Schild, Firma/Name, Standnummer)
-
Namensschilder (wird vor Ort am Tag der Messeeröffnung abgegeben)
Unsere Hauptkommunikationsinstrumente sind der Messeprospekt und die Website, in deren sämtliche Aussteller mit Foto und Kurzbeschreibung verzeichnet sind. Zudem sind darin alle relevanten Informationen rund um die Messe enthalten (Anreise, Öffnungszeiten, Sonderschauen, etc.). Bitte den Prospekt grosszügig verteilen. Den Plan mit den Standplätzen erhalten die Besucher an der Kasse.
Eintrag im Messeprospekt
Für den Eintrag in den Messeprospekt wird ein Foto des Ausstellers/der Ausstellerin, bzw. Logo benötigt («Kopf + Produkt»).
Foto: Auflösung min. 300 dpi / Logo als Vektordatei
Text: Name der Firma, Name Produzent | Stichworte zum Unternehmen resp. zu den Produkten | Link zur Webseite.
Vergünstigte Verpflegung
Alle Produzenten erhalten auf Getränke und Essen eine Vergünstigung von mindestens 20% (ausgenommen sind alkoholische Getränke). Bitte beim Bezug jeweils das Namensschild vorweisen oder gut sichtbar tragen.
Übernachtung
Organisation durch die Aussteller. Solothurn bietet viele attraktive Übernachtungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel:
-
Sportzentrum Zuchwil, www.szzag.ch
-
Jugendherberge Solothurn, solothurn@youthhostel.ch
-
diverse Bed and Breakfast in Solothurn und Region
Weitere Infos unter: Tourismus Solothurn, www.solothurn-city.ch